Skip to content
array (
'_edit_lock' =>
array (
0 => '1743420265:4',
),
'_edit_last' =>
array (
0 => '4',
),
'termine_datum' =>
array (
0 => '20250526',
),
'_termine_datum' =>
array (
0 => 'field_581302598809f',
),
'termine_uhrzeit' =>
array (
0 => '18:00:00',
),
'_termine_uhrzeit' =>
array (
0 => 'field_581302a0880a0',
),
'termine_adresse' =>
array (
0 => 'Schrannenstr. 1a, 85049 Ingolstadt, Multifunktionsraum',
),
'_termine_adresse' =>
array (
0 => 'field_5813030a880a1',
),
'termine_referent' =>
array (
0 => 'Anelise Stampfer (Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt)',
),
'_termine_referent' =>
array (
0 => 'field_581305339aac4',
),
'termine_bereich' =>
array (
0 => 'a:1:{i:0;s:2:"14";}',
),
'_termine_bereich' =>
array (
0 => 'field_59f03260d41c8',
),
'termine_beschreibung' =>
array (
0 => 'Rechtliche Betreuung: Fortbildung für Ehrenamtliche und Angehörige
Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen Ingolstadt (SkF) lädt zu zwei Informationsveranstaltungen ein
Für Angehörige von rechtlich Betreuten und ihre oft ehrenamtlich tätigen Betreuer:innen stellen sich immer wieder viele Fragen: Was sind die gesetzlichen Grundlagen einer rechtlichen Betreuung? Was bedeuten die Aufgabenkreise Vermögenssorge, Gesundheitsvorsorge, Wohnungsangelegenheiten und Heimvertrag sowie Vertretung gegenüber Behörden? Welche Aufgaben, Pflichten und Rechte haben Betreuer:innen und welche Maßnahmen müssen vom Betreuungsgericht genehmigt werden?
An zwei Abenden informiert jetzt der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Ingolstadt alle Interessierten rund um das Thema rechtliche Betreuung. Melinda Nemeth (SkF) wird am Dienstag,den 08.04.2025 um 18 Uhr die Grundlagen des Betreuungsrechts erläutern. Alltagsfragen zum Thema Betreuung und im Umgang mit Betreuten sind dabei willkommen.
Am Montag, den 26.05.2025 um 18 Uhr erläutert Anelise Stampfer (Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt) den Teilnehmenden in einem „Kompaktkurs Demenz“, welche Ursachen und Symptome Demenzerkrankungen haben, wie häufig diese sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Informationen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz bilden den zweiten Schwerpunkt und bieten konkrete Hinweise, wie ein Gespräch mit Patienten gestaltet werden kann. Hinweise zu kompetenten Beratungsangeboten in der Region ergänzen den Vortrag.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der SkF Geschäftsstelle, Schrannenstraße 1a, statt. Da die Zahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten per Telefon unter 0841 93755-0 oder per Mail an info@skf-ingolstadt.de .
',
),
'_termine_beschreibung' =>
array (
0 => 'field_59f038395457b',
),
)
Datum: 26.05.2025, Uhrzeit: 18:00 Uhr
Referent/ -in: Anelise Stampfer (Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt)
Adresse: Schrannenstr. 1a, 85049 Ingolstadt, Multifunktionsraum
Bereich:
Rechtliche Betreuung: Fortbildung für Ehrenamtliche und Angehörige
Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen Ingolstadt (SkF) lädt zu zwei Informationsveranstaltungen ein
Für Angehörige von rechtlich Betreuten und ihre oft ehrenamtlich tätigen Betreuer:innen stellen sich immer wieder viele Fragen: Was sind die gesetzlichen Grundlagen einer rechtlichen Betreuung? Was bedeuten die Aufgabenkreise Vermögenssorge, Gesundheitsvorsorge, Wohnungsangelegenheiten und Heimvertrag sowie Vertretung gegenüber Behörden? Welche Aufgaben, Pflichten und Rechte haben Betreuer:innen und welche Maßnahmen müssen vom Betreuungsgericht genehmigt werden?
An zwei Abenden informiert jetzt der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Ingolstadt alle Interessierten rund um das Thema rechtliche Betreuung. Melinda Nemeth (SkF) wird am Dienstag,den 08.04.2025 um 18 Uhr die Grundlagen des Betreuungsrechts erläutern. Alltagsfragen zum Thema Betreuung und im Umgang mit Betreuten sind dabei willkommen.
Am Montag, den 26.05.2025 um 18 Uhr erläutert Anelise Stampfer (Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt) den Teilnehmenden in einem „Kompaktkurs Demenz“, welche Ursachen und Symptome Demenzerkrankungen haben, wie häufig diese sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Informationen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz bilden den zweiten Schwerpunkt und bieten konkrete Hinweise, wie ein Gespräch mit Patienten gestaltet werden kann. Hinweise zu kompetenten Beratungsangeboten in der Region ergänzen den Vortrag.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der SkF Geschäftsstelle, Schrannenstraße 1a, statt. Da die Zahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten per Telefon unter 0841 93755-0 oder per Mail an info@skf-ingolstadt.de .

zurück